
Nadja Saidakova ist erste Solotänzerin beim Staatsballett Berlin. Mit sechs Jahren fing sie an zu tanzen. Als Ballerina stand sie fast ihr gesamtes Leben auf der Bühne. Am 19. Mai gibt … mehr
Nadja Saidakova ist erste Solotänzerin beim Staatsballett Berlin. Mit sechs Jahren fing sie an zu tanzen. Als Ballerina stand sie fast ihr gesamtes Leben auf der Bühne. Am 19. Mai gibt … mehr
Den guten Vorsätzen steht bei vielen der Schweinehund im Weg. Ihn sollte man gut pflegen – und sich gar nicht erst irgendetwas vornehmen, rät der Buchautor und passionierte Läufer Achim … mehr
Am Dienstag, 21. März 2017 um 20.15 Uhr startet in der ARD eine neue TV-Serie über die Charité – angesiedelt ist der Sechsteiler Ende des 19. Jahrhunderts. Doch wie korrekt … mehr
Konrad Isler ist Industriedesigner und will den Rollator der Zukunft entwickeln. Die ersten Skizzen stehen bereits. Uns erzählt der gebürtige Schweizer, welche Trends es aktuell auf dem Markt gibt und … mehr
Nahlah Saimeh hat sich bereits als Assistenzärztin mit der Behandlung psychisch kranker Straftäter beschäftigt. Heute ist sie Fachärztin und Ärztliche Direktorin des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie in Lippstadt, einer der … mehr
Esma Özdemir ist 24, arbeitet seit gut einem Jahr als Gesundheits- und Krankenpflegerin und ist Care-Slammerin. Bei der „Sorgenschlacht“ treten Pflegekräfte auf und erzählen – mal witzig, mal ernst, aber … mehr
Wenn nach der Trennung das eigene Leben aus den Fugen gerät, scheuen manche Männer nicht einmal vor Mord an der Ex-Partnerin zurück. Die Kriminalpsychiaterin Heidi Kastner beschreibt in ihrem Buch, … mehr
Katrin Zeddies ist 36, Therapeutin, Buchautorin, Mutter eines einjährigen Jungen und Borderlinerin. Uns erzählt sie, wie sie es schaffte, die Krankheit in den Griff zu bekommen und was einen Menschen … mehr
Männer trinken etwa sechsmal so viel Bier wie Frauen und essen fast doppelt so viel Fleisch. Trotzdem gehen nur verschwindend geringe 13 Prozent von ihnen zur Vorsorge. Die Deutsche Gesellschaft … mehr
Viele Menschen sind mit der Qualität der Hilfsmittelversorgung unzufrieden, das belegt eine repräsentative Umfrage der Schwenninger Krankenkasse. Wie mehr Transparenz helfen kann, das zu ändern, darüber sprachen wir mit dem … mehr