
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist in Deutschland umstritten. Wird durch den Eingriff unnötiges Leid vermieden oder führt er zur Selektion lebenswerten Lebens? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film „Ellas Entscheidung“. mehr
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist in Deutschland umstritten. Wird durch den Eingriff unnötiges Leid vermieden oder führt er zur Selektion lebenswerten Lebens? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Film „Ellas Entscheidung“. mehr
Kaum einer weiß es, aber am 5. Mai ruft die WHO zum Internationalen Tag der Händehygiene auf. Professorin Petra Gastmeier von der Berliner Charité ist Leiterin der 2008 initiierten „Aktion … mehr
Anja Böhringer ist 50 Jahre alt und lebt seit zwei Jahren mit einem künstlichen Darmausgang, einem sogenannten Stoma. Uns erzählt sie, wie es dazu kam und warum sie für das … mehr
Thomas Bernstein vom Gesundheitshaus Watermann arbeitet seit 30 Jahren als Orthopädietechniker. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Versorgung von Kindern mit Hand- und Unterarmprothesen. Uns erzählt er, wie er mit seinen … mehr
Seit gut sieben Jahren werden Pflegeheime vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) nach festgelegten Kriterien geprüft und bewertet. Was das bringt und worauf man bei der Wahl der Einrichtung achten … mehr
„Beschädigte Schönheit“ heißt das Buch von Lorenz Jäger. Wir sprachen mit dem FAZ-Redakteur und Soziologen darüber, wie sich die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung laufend ändert und warum Kommerz der … mehr
Osamah Hamouda, Infektionsepidemiologe am Robert-Koch-Institut (RKI), spricht über den Zusammenhang zwischen mangelhafter Müllentsorgung und dem Zika-Virus. mehr
TV-Moderator Sven Lorig brachte 100 Kilo auf die Waage. Dann begann er mit dem Laufen und die Pfunde purzelten. Heute ist der 44-Jährige Marathonläufer und hat über seinen Weg ein … mehr
Die traditionsreiche Berliner Charité bekommt eine eigene TV-Serie – angesiedelt im 19. Jahrhundert. Mit Sabine Thor-Wiedemann, die die Drehbücher gemeinsam mit der Grimme-Preisträgerin Dorothee Schön schrieb, sprachen wir über die … mehr
Anna, Gertrud, Rike und Marie* sitzen am Tisch eines kleinen Cafés in Berlin-Steglitz. Sie kennen sich durch den Stammtisch der „Erwachsenen Geschwister“, das ist eine Initiative für Menschen, die einen … mehr