
Für Taube und hochgradig Schwerhörige sind Cochlea-Implantate oft die letzte Hoffnung. Dank der Innenohrprothesen können viele von ihnen wieder hören. Die Implantate werden eingesetzt, wenn normale Hörgeräte nicht mehr helfen. mehr
Für Taube und hochgradig Schwerhörige sind Cochlea-Implantate oft die letzte Hoffnung. Dank der Innenohrprothesen können viele von ihnen wieder hören. Die Implantate werden eingesetzt, wenn normale Hörgeräte nicht mehr helfen. mehr
Jeder fünfte Deutsche gilt als krankhaft fettleibig – Tendenz steigend. Informationskampagnen und Unterstützungsangebote für Betroffene scheinen wenig zu bewirken. Forscher des Helmholtz Zentrums München arbeiten daran, erste wirksame Medikamente konkret … mehr
Erich Domurath ist außerhalb seiner Kölner Wohnung oft mit dem Elektromobil unterwegs. Straßenbahn und Bus darf er damit aber nicht mehr nutzen. Wegen der Unfallrisiken lassen viele Verkehrsbetriebe die vierrädrigen … mehr
EKG aus der Matratze, Durst-Alarm über einen Sensor: Die Altersmedizin rechnet fest mit solchen High-Tech-Hilfen. Im Sinne der Patienten und der Finanzen. mehr
Ab 2015 will die Bundesregierung pflegende Angehörige besserstellen. Dabei geht es vor allem um mehr und flexiblere Leistungen durch ambulante Pflegedienste. Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Techniker Krankenkasse zeigen … mehr
Erst kommt die fette Weihnachtsgans, dann der fette Sauerbraten – über die Festtage wird mit reichhaltigem Essen nicht gespart. Häufig ist die Folge: Sodbrennen. An sich kein Grund zur Sorge. … mehr
Schrille Outfits und nackte Haut – Schwule als junges Partyvolk, das ist ein Klischee. Die erste Generation von Rentnern, die offen schwul lebt, beschäftigt andere Dinge. Mitunter brauchen die älteren … mehr
Bei Krebs sind häufig schwerwiegende Behandlungen nötig. Manchmal fordern sie ihren Tribut: Werden Lymphknoten entfernt oder Lymphgefäße beschädigt, können Lymphödeme entstehen. Zu spät erkannt wird die Folgeerkrankung selbst zum schwer … mehr
Immer mehr Rentner sind in Deutschland auf „Grundsicherung“ angewiesen. Trotzdem reicht bei vielen das Geld nicht aus. Jetzt müssen sie in die Suppenküche gehen. Auch mit ihrer Gesundheit steht es … mehr
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. In einem Schloss in Mecklenburg-Vorpommern dürfen Suchtkranke ihren Vierbeiner zur Therapie mitbringen. Die tierischen Begleiter helfen ihnen, neues Vertrauen zu sich … mehr