
Ich habe keine Lust, ich fühle mich so leer – schätzungsweise vier bis fünf Millionen Menschen in Deutschland erleben depressive Phasen. Doch immer noch wird die Volkskrankheit unterschätzt. mehr
Ich habe keine Lust, ich fühle mich so leer – schätzungsweise vier bis fünf Millionen Menschen in Deutschland erleben depressive Phasen. Doch immer noch wird die Volkskrankheit unterschätzt. mehr
Masturbation stört die Verdauung, löst Schwindsucht aus und macht impotent – davon war zumindest die Mehrheit der Mediziner im 18. und 19. Jahrhundert überzeugt. Zur Therapie rieten sie Eltern daher … mehr
Im März 2015 ließ ein deutscher Copilot seine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zerschellen – wohl, weil er psychisch krank war. Eine neue Studie zeigt nun: Viele Piloten könnten psychische … mehr
Jeden Tag nehmen sich etwa 30 Menschen in Deutschland das Leben. Viele der Suizide sind Experten zufolge durch Prävention vermeidbar. Dafür braucht es mehr Bewusstsein und staatliche Unterstützung. mehr
Von Jahr zu Jahr werden in Deutschland mehr Antidepressiva verschrieben. Ihre Wirksamkeit wird jedoch bezweifelt. Tom Bschor, Chefarzt der Abteilung Psychiatrie der Berliner Schlosspark-Klinik und Mitautor der deutschen Versorgungsleitlinie für … mehr
Kleine Dinge können Senioren im Alltag zu mehr Zufriedenheit und Schwung verhelfen: ein „Schatzkästchen“ mit schönen Fotos zum Beispiel, ein Gespräch mit alten Freunden – oder auch neue Bekanntschaften. mehr
Tobi Katze* ist Blogger, Poetry-Slammer, Autor – und depressiv. Über sein Leben mit der Krankheit hat er einen Spiegel-Bestseller geschrieben: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“. mehr
Menschen mit einer bipolaren Störung erleben ihre Gefühle meist viel intensiver als andere – leider nicht nur die positiven. Sebastian Adam* erzählt uns, wie er die Krankheit wahrnimmt und was … mehr
Psychische Erkrankungen sind für viele Menschen nach wie vor ein Tabuthema. Radio sonnengrau will das ändern und setzt sich mit Krankheiten wie der Borderline-Persönlichkeitsstörung oder Depressionen auseinander. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland werden wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Die Zahl der Fehltage steigt demnach seit Jahren. Aber haben heute tatsächlich mehr Menschen Depressionen oder Panikattacken als früher? mehr