
Wer eine Zöliakie hat, kann nicht einfach zum Bäcker gehen und Brötchen kaufen. Betroffene müssen sich ihr Leben lang glutenfrei ernähren. Inzwischen gibt es aber immer mehr geeignete Produkte. Für … mehr
Wer eine Zöliakie hat, kann nicht einfach zum Bäcker gehen und Brötchen kaufen. Betroffene müssen sich ihr Leben lang glutenfrei ernähren. Inzwischen gibt es aber immer mehr geeignete Produkte. Für … mehr
Viele Menschen nehmen gerade zur Winterzeit zusätzlich Vitamin C ein – zum Beispiel über Tabletten. Besser sei es aber, den Bedarf über die Nahrung zu decken, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft … mehr
Gesundes Essen kann doch nicht verkehrt sein? Stimmt im Prinzip. Es gibt allerdings Menschen, die genau damit Probleme bekommen – wenn sie besessen sind von der vermeintlich richtigen Ernährung. mehr
Lebensmittel sollen frei von bedenklichen Chemikalien sein. Doch ausgerechnet in manchen Papierkartons für Reis, Linsen und Co. können Gesundheitsgefahren stecken. mehr
Frühstück, Mittagessen und Abendbrot innerhalb von zwölf Stunden – das war einmal. Die meisten Menschen essen heute völlig unregelmäßig und über einen Zeitraum von mehr als 15 Stunden hinweg. mehr
Die Stoffwechselstörung Diabetes ist längst zur Volkskrankheit geworden. Mit viel Disziplin können Betroffene die Erkrankung in den Griff kriegen. Sie kann den Alltag aber ziemlich durcheinanderwirbeln. mehr
Verbraucher sollten keine unreifen Tomaten essen. Sind eigentlich rotfleischige Tomaten noch grün, enthalten sie den giftigen Stoff Solanin. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin. mehr
Geflügelfleisch ist häufig mit krankmachenden Keimen belastet: Die Zahl der von einem bestimmten Keim verursachten Darmerkrankungen ist laut einem Bericht des “Spiegel” in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. mehr
Forscher wollen langweilige Brei-Gerichte mit Hilfe eines 3D-Druckers aufpeppen. Älteren Menschen mit Essproblemen soll so ein ansprechenderes Mahl kredenzt werden. mehr
Viele Sportler setzen auf Kohlenhydrate als Energielieferanten. Doch dabei sollten sie es nicht übertreiben. Wissenschaftler empfehlen ihnen neuerdings, auf etwas anderes zu achten. mehr