
Der Magen kribbelt, das Herz rast, die Hände sind schweißnass. Biologisch gesehen ist Verliebtsein nichts anderes als purer Stress. Doch was hat das mit Schmetterlingen in unserem Bauch zu tun? mehr
Der Magen kribbelt, das Herz rast, die Hände sind schweißnass. Biologisch gesehen ist Verliebtsein nichts anderes als purer Stress. Doch was hat das mit Schmetterlingen in unserem Bauch zu tun? mehr
Dass unsere Wirbelsäule anfällig für Krankheiten ist, wusste schon der berühmte griechische Arzt Hippokrates. Eine dieser Erkrankungen ist die Skoliose, eine schmerzhafte Verkrümmung der Wirbelsäule. mehr
In der Antike glaubte man, kräftiges Niesen würde die Menschen vor Wahnsinn und Epilepsie schützen. Heute halten wir uns bei dem kleinen Anfall lieber die Hand vors Gesicht. Doch wozu … mehr
Hat sich ein Mensch mit Tollwut infiziert, gab es für ihn lange Zeit keine Heilung. Aber keine Panik: Heute können wirkungsvolle Impfstoffe den Ausbruch der Krankheit verhindern – sogar nach … mehr
Der Prinz in Grimms Märchen Rapunzel erlangt durch die Tränen seiner Geliebten sein Augenlicht zurück und bei Harry Potter heilt ein Fabelwesen mit ihrer Hilfe Wunden – um das salzige … mehr
Sie wiegt gerade mal 20 Gramm und ist so groß wie eine Walnuss. Trotzdem wirkt sich die Arbeit der Schilddrüse erheblich auf unseren Körper aus. Funktioniert sie nicht richtig, kann … mehr
Ob zu Hause oder im Job – wir schreiben immer seltener mit dem Stift. Schade eigentlich. Denn das fördert unser Denkvermögen. Blicken wir kurz zurück: Schreiben zu lernen ist anstrengend. … mehr
Wer bereits morgens um halb fünf Kreuzworträtsel löst oder sein Bad putzt, hat meist ein Schlafproblem. Ist er zudem noch alt, ist die Diagnose schnell gestellt: Er leidet an „seniler Bettflucht“– … mehr
Medikamententests an Menschen? Das mag gruselig klingen, in der Regel sind solche Untersuchungen jedoch vollkommen harmlos. mehr
Fleischfarbenes Quetschinstrument war gestern. Heute sind Kompressionsstrümpfe schick und salonfähig. Selbst die Models von Mode-Guru Wolfgang Joop stolzieren damit über den Laufsteg. Ihren therapeutischen Zweck erfüllen sie trotzdem. mehr