
Der Komiker Martin Fromme ist seit seiner Geburt körperlich behindert. Auf der Bühne macht er nicht nur Witze über seinen „appen Arm“, sondern auch über andere Behinderungen. Uns erzählt er, … mehr
Der Komiker Martin Fromme ist seit seiner Geburt körperlich behindert. Auf der Bühne macht er nicht nur Witze über seinen „appen Arm“, sondern auch über andere Behinderungen. Uns erzählt er, … mehr
Tobi Katze* ist Blogger, Poetry-Slammer, Autor – und depressiv. Über sein Leben mit der Krankheit hat er einen Spiegel-Bestseller geschrieben: „Morgen ist leider auch noch ein Tag“. mehr
Menschen mit einer bipolaren Störung erleben ihre Gefühle meist viel intensiver als andere – leider nicht nur die positiven. Sebastian Adam* erzählt uns, wie er die Krankheit wahrnimmt und was … mehr
„Háwar – Meine Reise in den Genozid“ – ist eine Dokumentation über die Jesiden, die vor den Terrormilizen des „Islamischen Staates“ auf der Flucht sind. Für den Film reiste die … mehr
Vor Demenz kann man sich nicht schützen und heilbar ist sie auch nicht. Die Furcht vor der Erkrankung ist daher besonders groß. Dabei spielen auch die Medien eine Rolle. Psychologin … mehr
Jörg Reuter und Manuela Rehn haben Altenheime besucht, zusammen mit den Bewohnern am Herd gestanden und Rezepte gesammelt. Entstanden ist daraus ein liebevoll gestaltetes Kochbuch. Manuela Rehn erzählt uns, was … mehr
Menschen mit Synästhesie nehmen die Welt anders wahr. Einige sehen Zahlen in Farbe, anderen erscheint Musik in Formen. Die Schweizer Illustratorin Eva Gabriel* spricht mit uns darüber, wie ihre Welt … mehr
Der Kampagnenfilm der Aktion Mensch „Das erste Mal“ zeigt, was passiert, wenn sich Menschen mit und ohne Behinderung unvorbereitet begegnen. Warum der Film offensichtlich einen Nerv trifft, darüber sprachen wir … mehr
Die Techniker Krankenkasse (TK) entwickelt eigene Gesundheits-Apps. Über die Gründe und Ziele sprachen wir mit Klaus Rupp, Leiter des Fachbereichs Versorgungsmanagement. mehr
Flüchtlingskinder mit einer Behinderung werden in Deutschland oft unzureichend versorgt. „Die Spätfolgen sind teilweise gravierend“, weiß Benita Eisenhardt von MenschenKind, einer Fachstelle für die Versorgung chronisch kranker und pflegebedürftiger Kinder. … mehr