
Chantal Louis hat ein sehr offenes und humorvolles Buch über das Leben ihrer Oma in einer Demenz-WG geschrieben. Uns erzählt sie, was die Erkrankung ihrer Großmutter mit ihr selbst macht … mehr
Chantal Louis hat ein sehr offenes und humorvolles Buch über das Leben ihrer Oma in einer Demenz-WG geschrieben. Uns erzählt sie, was die Erkrankung ihrer Großmutter mit ihr selbst macht … mehr
Nicola Walsh stammt aus Wales, ist freischaffende Fotografin und lebt und arbeitet seit 2011 in Berlin. In dieser Zeit hat sie auch Menschen mit geistiger Behinderung fotografiert. Uns erzählt sie, … mehr
Wie überzeuge ich den depressiven Freund oder die magersüchtige Tochter, dass sie sich Hilfe suchen? „Reden Sie mit ihnen“, meint der Psychologe Bodo Reuser von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). mehr
Man ist so alt, wie man sich fühlt. Wie wahr dieser Satz ist, zeigt der Fotograf Karsten Thormaehlen. Seine Porträtfotos von 100-Jährigen gingen um die ganze Welt und zeigen, wie … mehr
Eine Studie in Greifswald prüft aktuell die Wirkung des Lachens auf den Heilungserfolg bei kranken Kindern. Bei einem positiven Ergebnis sollen Clowns stärker in den Klinikalltag integriert werden. Ein Gespräch mit dem Kabarettisten Eckart von … mehr
Radprofi Ivan Basso ist an Hodenkrebs erkrankt. Nach der erschreckenden Diagnose stieg der 37-Jährige bei der Tour de France aus. Die seltene Krebsart tritt gerade bei jüngeren Männern auf. mehr
Vor gut 20 Jahren ging ich auf die Charlotte-Salomon-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Schon damals – also noch vor Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 und dem damit verbundenen Recht auf Inklusion … mehr
Die neuen „Faktenboxen“ der AOK sollen für mehr Patientenautonomie sorgen. Doch wie unabhängig können Informationen einer Krankenkasse sein? Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann. mehr
Auch in Deutschland gilt: Je besser jemand finanziell gestellt ist, desto höher ist seine Lebenserwartung. Rolf Rosenbrock, Professor für Gesundheitswissenschaften und Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, sieht die Ursache dafür weniger … mehr
Models mit künstlichem Darmausgang oder mit Erwachsenenwindeln auf Plakaten – geht nicht? Geht doch: Die Kampagne „Körperstolz“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) macht klar, dass es keinen Grund gibt, sich zu … mehr